Die Pferde Profis bei VOX

Tolles Buch? Tolle DVD? Erzählt davon...
Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 2419
Registriert: Di 6. Dez 2011, 14:34
Wohnort: Am Rande vom Kohlenpott

#111 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Snoopy » Sa 20. Okt 2012, 21:47

In der nächsten Folge geht es wieder um den Friesen.
Sie hat ihn in der einen Folge nicht reitbar bekommen (wen wunderts?)

Ansonsten finde ich ihre Herangehensweise sehr gut. Alles von vorne und langsam.

Blanca finde ich Klasse!
Endlich mal wer, der zugibt Angst zu haben oder sich zuviel zugemutet zu haben.
Und Bernd Hackl is auch Klasse :D Wie er sich um sie kümmert. Toll!
Das macht hier in der Gegend kaum ein RL. Da wird der Anfänger mit Gerte und Sporen ausgestattet und gut. Richtige Hilfengebung wird nicht erklärt. Man will sich die Kunden ja nicht vergraulen durch anstrengendes Reiten!
Wir haben kleine Pferde für kleine Leute, kräftige Pferde für kräftige Leute, schlanke Pferde für schlanke Leute, große Pferde für große Leute.

Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 10:41
Titel: Persilpferde Reiterin

#112 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Leo » Mo 22. Okt 2012, 14:22

Ich mag den Hackl einfach. Und die Art und Weise, wie er was erklärt. Alles hat Hand und Fuss.Der Frau reiten beizubringen bis sie mit ihrem Pferd klar kommt, fnd ich ne anspruchsvolle Aufgabe. Auf die Entwicklung von dem Friesen bin ich sehr gespannt. Eigentlich eher was für den Hackl, hab ich gedacht, als die das gezeigt haben.
Eigentlich aber auch nicht groß verwunderlich. Der Wallach ist vier, wurde also vermutlich für einen Friesen viel zu früh angeritten. Wenn ich daran denke, dass unser Kleiner nun erst mit sechs angeritten wurde und wir keinen Tag früher hätten anfangen dürfen, weil er einfach vom Kopf noch nicht so weit war. Jetzt erstaunt er uns immer wieder, mit seiner schnellen Auffassung und Entwicklung. Aber mit vier war er noch ein richtiges Bab und megaschreckhaft und unsicher. Hätte man zu dem Zeitpunkt angefangen zu arbeiten, hätte er auch so ein Abbuckler werden können. Ich bin ja froh, dass sie nicht auf die Idee gekommen ist, mit so einer Dummypuppe zu arbeiten. Gibt ja "Trainer" die erst mal so eine Puppe aufs Pferd packen. Das kann dann noch mal ein richtig traumatisches Erlebnis werden.
Benutzeravatar
Monii
Beiträge: 1778
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:57
Titel: Schneepferd-Reiterin
Wohnort: Osnabrück

#113 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Monii » Di 23. Okt 2012, 20:39

Ich klink mich hier auch mal mit ein. Habe die Folgen von Anfang an gesehen und fand es teilweise ein wenig lächerlich. Zum Teil war es sicherlich richtig und es waren auch gute Lösungswege dabei.

Bei dem Dülmener würde ich für die Zukunft nicht nur dieses Loben, sondern auch Beschäftigung und Abwechslung mit Stangen oder was weiß ich gut finden. Wenn ich das jetzt mit meiner Stute vergleichen würde, die braucht Beschäftigung sonst langweilt sie sich.

Das der Schimmel mit dem angeblichen Kutschunfall einen hatte, würde ich jetzt auch nicht unbedingt denken. Wieder mal die parallele zu meiner Stute. Als ich sie das erste Mal mit Doppellonge longiert habe, hat sie ähnlich reagiert. Das ist einfach dieses ungewisse von hinten, was das Tier nicht kennt. Wie ihr schon sagtet hätte die Besitzerin die Desensibilierung sicher auch allein hingekriegt.

Zu dem PRIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaa... schön das nicht nur mir da die Ohren klingeln ^^. Ich fands grauslig. Ich glaube das Pferd verbindet eher etwas positives mit dem Streicheln, als diesem, ich nenn es mal Brüllen :irre:

Zu dem Friesen muss ich ehrlich gesagt gestehen, das mich sehr interessiert wie weiter mit ihm gearbeitet wird. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich ja ein ähnliches. Die ersten Male wo sie das Bein drauf gelegt hat und nur auf diesem Pümpel stand, fand ich persönlich ganz schön gefährlich.

Zu dem Hackl kann ich nicht allzu viel negatives sagen. Ich finde seine Ideen und Erklärungen teilweise echt ganz gut. In der Box von Dinero z. B. das wedeln mit dem Strick als Schweif. Fand ich persönlich total klasse erklärt und das Ergebnis konnte man ja auch allmählich sehen. Ebenso das Trecker wegjagen. Ich hab das selbst jetzt mal mit einem dicken Ball angewendet. Hat total gut geklappt ^^. Mein Hotte kannte den Ball nicht und hatte auch keine Angst, obwohl sie eigentlich ein Typ ist der gleich die Flucht ergreift. Nach diesen Spielchen konnten wir den Ball unter ihr durchrollen. Sie damit anschubsen. Es hat sie nicht interessiert. Sicherlich kann man diese Sachen nicht mit so einem schwerwiegenden Problem vergleichen, aber ich fands mal ganz nett als Anregung.
Grace
Beiträge: 129
Registriert: Di 20. Mär 2012, 05:24

#114 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Grace » Do 25. Okt 2012, 19:52

Das der Schimmel mit dem angeblichen Kutschunfall einen hatte, würde ich jetzt auch nicht unbedingt denken. Wieder mal die parallele zu meiner Stute. Als ich sie das erste Mal mit Doppellonge longiert habe, hat sie ähnlich reagiert.

Hallo Monii

Bin der selben meinung. ist doch gar nicht klar, ob der jemals vor der kutsche lief. ich denke, etliche pferde würden auf die longe so reagieren, weil sie die einfach noch nicht kennen.

lg
grace
Grace
Beiträge: 129
Registriert: Di 20. Mär 2012, 05:24

#115 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Grace » Fr 26. Okt 2012, 05:43

also die sache mit der puppe auf dem pferd finde ich persönlich überhaupt nicht so schlecht. manche leute legen doch zum anfang sogar einen sack auf den sattel, um das pferd an das reitergewicht zu gewöhnen. das ist doch alles ok. da muss doch nicht gleich wieder ein trauma entstehen. besser so, als wenn sich ein reiter die knochen bricht. wenn alles behutsam gemacht wird, ist doch alles wunderbar. selbst monty roberts macht das. jetzt werden wieder einige schreien, dass der roberts sowieso ein trottel ist und keine ahnung hat. da bin ich anderer meinung. wer ihn schon einmal life gesehen hat, wird da wohl etwas anderes behaupten. ich kann nur sagen, dass er uns in einer anderen sache innerhalb von höchstens 30 min. geholfen hat, ohne dass das pferd jetzt traumatisiert ist. ganz im gegenteil. das trauma ist jetzt vollkommen verschwunden.

lg
grace.
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 10:41
Titel: Persilpferde Reiterin

#116 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Leo » Fr 26. Okt 2012, 09:08

Ja gut, ich kenn Pferde, die von Trainern nach MR mit so einer Puppenscheiße erst richtig traumatisiert wurden. :oO: :frightened:
Da halte ich aber mal so gar nix von. Ein guter Reiter ist in der Lage, auch mal gezielt abzuspringen, wenn das Pferd panisch wird, die Puppe wird das Pferd möglicherweise nicht mehr los und legt sich damit lang. Außerdem kann man auch mit der Puppe nicht den Moment der Bein über den Rücken schwingens so nachstellen, wie er bei einem lebenden Menschen fürs Pferd sein würde.
Benutzeravatar
LeonieMay
Beiträge: 8527
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:03
Wohnort: Im Stall

#117 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von LeonieMay » Fr 26. Okt 2012, 09:11

@ Grace:
jetzt werden wieder einige schreien, dass der roberts sowieso ein trottel ist und keine ahnung hat.
Ich denke, daß hast Du hier noch nirgends gelesen.

Was aber normal ist, ist einfach, daß nicht jeder Reiter mit den jeweiligen Ausbildungsstielen von Roberts über Geissner oder von Englisch über Barok oder Western, konform geht. Wie im normalen Leben jeder einen anderen Geschmack hat. Sonst hätten sich ja gar nicht so viele verschiedene Reitweisen, die ganz klasse nebeneinander existieren, enstehen können. ;) Jede Reitweise hat doch seine Stärken und Schwächen, so daß jeder individuell entscheiden kann, was das passende für ihn und sein Pferd ist.

Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Benutzeravatar
Rocking Dynamite
Beiträge: 1804
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:22

#118 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Rocking Dynamite » Fr 26. Okt 2012, 19:50

Ich halte von diesen komischen Puppen auch nichts. Ich denke, wenn ein Jungpferd von Anfang an ruhig und behutsam auf das Reitergewicht/geritten werden vorbereitet wird, kommt es garnicht zu solchen Aktionen, wie wildes Rumbuckeln...
Grace
Beiträge: 129
Registriert: Di 20. Mär 2012, 05:24

#119 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Grace » Sa 27. Okt 2012, 06:35

hier geht es ja nicht um die reitweise, sondern dass das pferd einen menschen auf seinem rücken erst einmal akzeptiert. da ist es egal, ob das pferd einmal englisch oder western ausgebildet wird. in den sattel muss sich ja schließlich einer setzen, wenn es geritten werden soll. den sattel hatte es ja bereits akzeptiert, nun folgt der 2. schritt.

das mit dem gezielt abspringen geht doch nur, wenn das pferd evt. schnell losrennt. wenn der bursche anfängt richtig (rodeo-mäßig) zu buckeln, möchte ich den sehen, der gezielt abspringt und auf beiden beinen landet. selbst rodeo-cowboys landen auf dem rücken und verletzen sich dabei. aber ich lasse mich gerne anderweitig belehren.

ob sich das pferd mit der puppe hinlegt ist doch vollkommen egal. die puppe, die ich bei monty roberts gesehen habe ist in weicher ausführung und kann sich verformen. also nur mit weichem material ausgestopft. da kommt doch keine starre schaufensterpuppe rauf. außerdem packen sich doch manche pferde nur mit sattel hin und da passiert doch auch nichts.

und das wort trauma kann ich auch schon langsam nicht mehr hören, weil scheinbar immer schon von einem trauma gesprochen wird, auch wenn nur eine klitze kleinigkeit passiert. ich würde gerne mal wissen wie ihr das wort "trauma" überhaupt definiert.

na mal sehen, was heute als lösung herauskommt. bin gespannt wie frau schneider das problem gelöst hat.
Benutzeravatar
Rocking Dynamite
Beiträge: 1804
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:22

#120 Re: Die Pferde Profis bei VOX

Beitrag von Rocking Dynamite » Sa 27. Okt 2012, 09:37

Naja, ICH persönlich empfinde es nicht als normal, wenn ein Pferd beim Anreiten oder sonstiges stürzt...

Und ich glaube auch nicht, dass ein Pferd beim Anreiten zwangsläufig buckelt und versucht seinen Reiter los zu werden...
Antworten