Beitrag
von LeonieMay » Di 29. Nov 2011, 22:21
Vorher Vertrag machen, daß auch geklärt ist, ob und wer die KOsten für den TÜV zahlt falls es durchfällt. Mit Röntgenbildern macht man es oft so, daß wenn es durchfällt, jeder hälftig zahlt. Ebenso würd ich egal ob großer oder kleiner TÜV im Vertrag vorher rein schreiben, daß der Käufer entscheidet, ob er aufgrund des TÜV´s das Pferd kauft und nicht wie viele, nur wenn es den TÜV besteht. Auch Pferde mit 4-5 bestehen einen TÜV....also vorsicht.
Würde entweder den Doc meines Vertrauens bitten hin zu fahren oder eben eine neutrale Klinik, auch für einen kleinen TÜV. Nie deren Haustierarzt oder irgend einen Tierarzt. Selbst ich bin damit schon sooo auf die Nase gefallen....und gegen einen Tierarzt klagen ist grausig, obwohl ich beim Anwalt damals gearbeitet habe. Klagen kann man dann nur so lange wie das Pferd lebt, damit Gutachten erstellt werden können. Habe dann damals abgebrochen und das Pferd erlösen lassen. Muß nicht, aber ist heute viel mehr, daß Schmu gemacht wird als damals...von daher....lieber doppelt vorsichtig.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel