laut google!!!
Nubukleder richtig reinigen
Im Schuhhandel sind in der Regel kleine radiergummiartige Reinigungsgummis erhältich, die speziell zur Reinigung von Schuhen aus Nubukleder dienen. Diese eignen sich allerdings auch bei Flecken auf Polstermöbeln und Ähnlichem aus Nubukleder.
1Beim Reinigen von Nubukleder mit diesen "Radiergummis" sollten Sie darau achten, nicht zuviel Druck auszuüben, da das Leder dadurch zu stark beansprucht wird und auffasern kann. Gehen Sie beim Reinigen also eher behutsam vor.
2Gröbere Verunreinigungen auf Nubukleder lassen sich am besten durch vorsichtiges Auswaschen mit Wasser und Seife reinigen. Anschließend sollte man das Nubukleder schonend, aber gründlich trocknen lassen. Vorsicht: Wenn das Leder allzu lange nass bleibt, kann ein unangenehmer Geruch oder im schlimmsten Fall sogar Schimmel entstehen.
3Verzichten Sie beim Reinigen von Nubukleder auf jede Art von Creme und Politur. Durch das Reinigen damit verliert das Nubukleder nämlich seine samtene Oberfläche und wird glatt.
4So pflegen Sie Nubukleder
Nach dem Reinigen mit Wasser und Seife ist es empfehlenswert, das Nubukleder mit einer speziellen Lederbürste für Nubukleder wieder leicht aufzurauen, damit die samtene Oberfläche erhalten bleibt. Geeignete Bürsten gibt es ebenfalls im Schuhhandel.
1Bei stark beanspruchten Gegenständen aus Nubukleder - wie zum Beispiel bei Schuhen - sollten Sie außerdem ein Imprägnierspray verwenden. Damit pflegen Sie das Nubukleder nicht nur, sondern machen es auch widerstandsfähiger gegen Nässe, Schmuz und UV-Strahlung.
oder
http://www.schuh-pflege.com/category/nubukleder
oder
Nubukleder wird meist aus Rinds- oder Kalbsleder hergestellt. Das Besondere an dieser Lederart ist, dass die glatte Oberfläche mit Schleifmittel aufgeraut wurde. So wird das Material wunderbar weich und fühlt sich samtartig an, hat aber leider auch den Nachteil, dass die Oberfläche schneller als bei anderem Leder schmutzig und speckig werden kann. Auch die UV-Beständigkeit ist vermindert. Daher muss bei diesem Leder eine regelmäßige Pflege und Reinigung erfolgen, die nicht unbedingt der entspricht, die anderen Arten zugesprochen wird.
Reinigung
Flecke auf Schuhen, Polstermöbeln und anderen Gegenständen aus Nubukleder kann man am besten mit einem Reinigungsgummi entfernen, welches zum Beispiel im Schuhhandel zu kaufen gibt. Sie sehen aus wie Radiergummis. Beim Reinigen mit diesem Gummis sollte jedoch nicht zu viel Druck ausgeübt werden, da sonst das Leder zu stark beansprucht werden und auffasern kann.
Vor der Behandlung mit dem Reinigungsgummi sollten die zu entfernenden Verkrustungen erst vollständig trocknen. Bei stärkeren Verschmutzungen sollten diese vorsichtig mit Wasser und Seife ausgewaschen werden. Das Leder sollte man anschließend gründlich, aber schonend trocknen lassen. Beispielsweise sollten Schuhe nicht auf die Heizung oder in die pralle Sonne gelegt werden, sondern lieber mit einem Schuhspanner stehen lassen oder mit Zeitungspapier ausstopfen.
Bleibt das Leder jedoch zu lange nass, kann ein unangenehmer Geruch oder sogar Schimmel entstehen. Im Gegensatz zu anderen Lederarten darf bei Nubukleder weder Creme noch Politur verwendet werden. Jegliche Art dieser Reinigungsmittel glättet die Oberfläche und das Leder verliert seinen samtartigen Charakter.
Als Alternative kann eine spezielle Nubukbürste verwendet werden. Diese besteht einmal aus Kunststoffborsten, welche mit leichtem Druck die Oberfläche säubern. Auf der Bürste sind Raspeln, mit denen Verschmutzungen auf hartem Leder entfernt werden können. Die Perlon- und Messingborsten auf der Nubukbürste sind zum Aufrauen der Oberfläche gedacht.
Pflege
Neben der Reinigung sollte das Leder auch regelmäßig gepflegt werden, da es sonst austrocknet. Wurde das Leder mit Wasser und Seife gereinigt, sollte es am besten mit einer Lederbürste, welche speziell für Nubuk geeignet ist, neu aufgeraut werden. Dadurch bleibt die samtige Oberfläche länger erhalten.
Entsprechende Bürsten sind im Schuhhandel erhältlich. Schuhe und andere Gegenstände aus diesem Leder, die stark beansprucht werden, sollten zusätzlich mit Imprägnierspray behandelt werden. Hierdurch wird das Nubukleder nicht nur gepflegt, sondern wird auch gegen Nässe, UV-Strahlung und Schmutz widerstandsfähiger.