Lynne, wie Charda schon sagt, mit dem Römer ist es mindestens so einfach wie eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben....
Und weißt, was drin ist. Und vor allem, was NICHT drin ist....
Wenn ich einfach unter der Woche keine große Lust hab, dann kommt da Gemüse rein. Momentan gerne Wurzelgemüse. Alles, worauf ich gerade Lust hab. Bisschen würzen. Salz, Pfeffer, vielleicht paar Kräuter. Oder ein gutes Curry. Oder irgendein Gewürz, das ich gerade mag. Deckel drauf. Warten. Irgendwann Deckel runter. Essen.
In der Zwischenzeit kannst du theoretisch reiten gehen

stellst es halt nicht ganz so heiß.
Wenn du heim kommst, hast du was warmes zu essen.
Oder du schiebst das in Ofen. Gehst erstmal duschen, Nägel lackieren, oder was auch immer.... Ich bin sicher, dir wird was einfallen.
Das ist wirklich einfach und schnell in der Zubereitung. Im Ofen steht es unter Umständen schon mal ein bisschen. Aber - macht ja keine Arbeit. Soll das halt stehen.
Rezepte - es gibt ganze Bücher speziell für Römer.
Aber ist die Frage, ob man das groß braucht.
Was halt wichtig ist, vorher wässern. Und dann in den KALTEN Ofen. Wegen Wärme/Kälte. Damit da nix kaputt geht.
Und vielleicht etwas mehr Zeit einplanen. Weil das System ja erst warm werden muss.
Ansonsten kannst du super kreativ sein. Und alles wird toll aromatisch. Weil die Aromen wirklich drin bleiben.
Fleisch zart und saftig. Auch wenn man vielleicht nicht ganz so geübt ist.
Da kann man gut einfach kreativ werden und mal was probieren.
Ich hab auch schon Brot drin gebacken. Da kann der Teig relativ flüssig gehalten werden, was das Brot natürlich toll saftig und lang haltbar macht. Ist super geworden. Auch wenn ich generell frei geschobenes lieber mag.