LeonieMay hat geschrieben:
Ich frag jetzt nicht, ob sie eine Betriebsnummer für den Pferdestall haben. Wenn der angemeldet wäre, das Vetamt da gewesen wäre zum Abnehmen...ähm ja. Es gibt Nachweispflichten und Lehrgänge genau dafür in manchen Bundesländern.
Aber vielleicht hilft es manchen, die dieses hier lesen um bei Vorgesprächen und Stallsuche genau dann umzudrehen und den Stall nicht zu wählen. Da hätte ich Angst das eine Kolik als : Schau mal wie toll der sich wälzen kann, deklariert wird.
Jahrelange Pferdeerfahrung hat sie
Ist früher bis L geritten.
Und eine Betriebsnummer hat sie. Ist auch bei der TSK gemeldet und alles (Nummer hat sie mir geschickt, falls ich die für den Pass brauchen würde

Aber ich hab nen Pass... eine andere Einstallerin hat noch keinen).
Nur hat sie sich bisher einfach nie Gedanken um Reitböden gemacht (hab ich mir vor dem eigenen Pferd bzw. den ersten RBs auch nie. Warum auch? Reiten ging ja bisher überall).
Fütterung usw. Da hat sie sich Gedanken gemacht und fährt nun auch immer durch die Gegend um besseres Heu zu bekommen. Auch das Stroh guckt sie sich genau an, bevor der Bauer von oben das liefert. Und wenn das halt nass und verpilzt ist, nimmt sie den Ballen nicht.
Aber bei Böden kann es doch keine riesen Unterschiede geben

Sand ist doch einfach nur Sand!
Kurze Anekdote...
Mein Opa hat früher dem Kindergarten Sand gespendet. Es hätte ja einfacher Bausand gereicht. Nein, für Opa nicht.
Es musste Sand sein, der ein wunderschönes Puder macht, wenn es trocken ist, nicht knüppelthart wird, wenn er trocknet und bitte die Nässe optimal speichert, kaum Pfützenbildung. Und einen schönen hellen Gelbton brauchte es auch!
Ergebnis: Der KiGa hatte den teuersten Sand seit ewigkeiten bekommen. 4 Tonnen davon meine ich sogar... Is ja schon 19 Jahre her, nech? Solange behalte ich das nicht. Und: Der Sand lebt immer noch
Weil: Das Enkelkind musste ja auch im Kindergarten OPTIMALE Sandburgen bauen können
Noch Fragen?!
Ihr wollt nicht wissen, wie meine Spielgeräte im Garten aussahen (Meine Mutter und Tante wollten ne Schaukel: Nix da! Enkelkind bekam sie sogar einbetoniert, Treckerreifen diente früher für 2 Kinder, mein Sandkasten war 2m lang und 2. Breit, oberflächlich etwa 0,5m hoch und der perfekte Sandkastensand drinne, der auch alle 3 Jahre aufgefüllt wurde)
Mutter und Tante waren ETWAS eifersüchtig
