Seite 1 von 2

#1 Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 10:32
von DieDevi
Hi liebe Foris,

ich möchte Herr Färd dieses Jahr wieder scheren, da aber die Miteinstellerin nicht mehr da ist, die die SChermaschine hatte, brauch ich nun eine Lösung.

Also:
wer von euch hat eine Schermaschine?
Welche Marke?
Welche Leistung?
Preis?

Weiß jemand wo man evtl. eine ausleihen kann?

LG Steffi

#2 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 10:42
von Harmony
Hallo Devi,

meine RB hat sich letztes Jahr eine von Krämer gekauft. Die funktioniert super! Sie selber hat einen Norweger, der sehr dickes und auch eher "strohiges" Fell hat. Mit der Maschine kommt man super gut durch das Fell. Wenn ich gleich in den Stall fahre schaue ich eben wie die heißt, dann poste ich hier nochmal ;) .

Ausleihen kann man in ein paar Geschäften. Hab mich selber aber noch nie damit beschäftigt, da wie gesagt meine RB selber eine hat und Heidi dann immer mit schert. Frag doch mal in den Reitläden in deiner Umgebung nach.

#3 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 10:54
von Higgins
Ich habe mir vor Jahren die Aesulap Econom GT 3 gekauft und bin damit recht zufrieden. Hab sie über ebay für ca. 300 Euro bekommen. Mit der Maschine wurden schon viele Pferde geschoren, unter anderem mein Tinker mehrfach im Jahr. Bei der Maschine muß man drauf achten, immer mal wieder eine Pause zu machen und gucken, das der Scherkopf nicht zu heiß wird.

Demnächst möchte ich sie aber austauschen, gegen die Heiniger Progress. Diese Maschine ist deutlich leichter und liegt besser in der Hand und ist auch leiser. Kostet bei Krämer aktuell 329 Euro.

Die Loesdau Hausmarke soll auch recht anständig sein, die hatte ich aber selber noch nicht in der Hand.

#4 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 14:04
von LeonieMay
Reitsportgeschäfte verleihen oft. Ansonsten Zettel, jemand zum Scheren gesucht im nächst größeren Reitstall aufhängen.

Bei Schermaschinen ist es oft leider so, sie müssen gut und teuer sein, sonst laufen sie zu schnell warm, dann muß man Pause machen, ziepen mehr als das sie scheren und man vergrault sich sein Pferd oder halten nicht lang.

Es gibt im Internet einen Firma die gebrauchte verkauft. Er nimmt sie in Zahlung, überholt sie, mit Garantie und verkauft. Ich schicke meine Scherblätter zum Schleifen dort immer hin.

Aesculap und Heninger führend, Moser, folgend. Ich habe Heininger für´s PFerd, meine zweite, da mir die Erste jemand kaputt gemacht hat. Motorschaden. Fallen lassen etc. können sie nicht gut ab. Gute sind neu zwischen 300 € und 500€ zu haben.

Scherblätter nachschleifen kostet so um die 30 €. Meine Moser Schermaschine ist mitlerweile 10 Jahre fast alt und wird 3-5 Mal benutzt. Sie hält immer noch, nur ein Beispiel für gute Qualität, denke ich.



#5 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 16:55
von Harmony
So, jetzt weiß ich mit welcher wir Scheren:

Horizont N65
http://www.kraemer-pferdesport.de/Scher ... &ci=247625

Probleme mit erhitzen haben wir nicht gehabt.

#6 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 23:57
von CharlesP1
wir haben diese hier:

http://www.agrargigant.de/schermaschine ... -watt.html

mit hoher Wattzahl, das war uns wichtig, weil wir auch das super strohige und ätzend zu schneidende Eselfell damit scheren müssen.. Und die immer staubig und speckig sind.. Das sind schon Härtefälle, ging aber besser durch, als eine geliehene Aesculap, ist nicht sehr heiß gelaufen (wenn man bei den Eseln regelmäßig nachgeölt hat, sonst war die Reibung durch Staub zu groß..) und war auch für die Teilschur unserer Fjord-Dame Top.
Schneidet sehr saubere Kanten, alles schön gleichmäßig, ist aber weder die leiseste, noch die leichteste (die aesculap war etwas leichter, aber lauter), aber das ist bei alln Leistungsstärkeren Maschinen so, die nicht allzu teuer sind ;)

#7 Re: Schermaschinen

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 14:32
von Aila
Ich habe die hier von Krämer:

Schermaschine

Mein Pferd wurde jetzt ich glaube dreimal oder sogar schon viermal damit geschoren. Das klappt wunderbar, obwohl sie schon langes Fell hat teilweise. Einziger Nachteil sie ist schon sehr laut, aber das stört mein Pferd zum Glück nicht.

#8 Re: Schermaschinen

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 20:29
von DieDevi
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Infos.

Wir probieren es nun erstmal mit der Maschine meiner RB. Das ist zwar eine Menschenmaschine, aber Profigerät für 1200 Euro.
Dafür scheren wir am Freitag schonmal vor und in einem Monat nochmal nach.
Sollten wir feststellen, dass die Maschine heiss läuft, werd ich mir wohl doch eine kaufen müssen.

Hier in der Gegend finde ich niemanden der eine Maschine verleiht und 300 Euro hab ich grad nicht übrig.
Aber Weihnachten naht ... :D

#9 Re: Schermaschinen

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 09:12
von Conti
Ich habe eine Lister und zwar diese und bin mehr als zufrieden wollte einen Link reinsetzen aber das ging nicht man konnte das nicht öffen :(

EQUI CLIP mit Messersatz LI 102

Die leise und laufruhige Pferdeschermaschine liegt durch ihr schlankes
und kurzes Gehäuse gut in der Hand.
Der durchzugsstarke Motor garantiert ein sauberes Schurergebnis.
Die Schermesser sind leicht auswechselbar.
Das sehr geringe Gewicht sowie die ausgewogene
Gewichtsverteilung sorgen für ermüdungsarmes Scheren auch bei
Dauerbelastung.
Die zusätzliche schlanke Grifffläche am Scherkopf ermöglicht eine
körpernahe Schur (z.B. in der Beinbeuge).
Geliefert wird die EQUI CLIP mit silber beschichtetem
Scherkopf VIII, Schermessersatz LI 102 (Schnitthöhe ca. 3 mm) und
Spezial-Schermaschinenöl im robusten Kunststoffkoffer.

230 Volt 50 Hertz
Nennleistung: 110 Watt
Schnittgeschwindigkeit: ca. 2.100 Doppelhübe/min.
Abmessungen: 52 x 51 x 287 mm
Geräuschpegel: ca. 72 dB (A)
Kühlung: bewährte Teildurchzugslüftung für
Motor, Getriebe, Scherkopf und Schermesser
Getriebe: einstufig, gekapselt,
Vakuum-Dauerschmierung
Scherkopf: Aluminium silber beschichtet
Messerantrieb: Schwing-Antriebssystem
mit neuartigem Druckverteiler für lange
Lebensdauer*SEM* extrem laufruhig
Luftfilter: ohne Werkzeug abnehmbar und
schnell zu reinigen
Gewicht: nur 1.180 g (ohne Kabel)
Kabellänge: 5 m mit Eurokonturenstecker
Passende Schermesser: LI 102, LI 122, LI 1253,
LI 106, LI 107

Art.-Nr.: 10-7002000

Preis: 376,00 EURO per STK

Bild

#10 Re: Schermaschinen

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:51
von DieDevi
Am Freitag war es so weit.
Alles her gerichtet, Pferd vorab schonmal gewaschen und zum trocknen raus gestellt damit der Talg aus dem Fell raus ist.
Und dann kam die einzige Einstellerin, die ich nicht gefragt habe, um die Ecke und meint: ich hab ne Schermaschine da.

:oO: so war mein Blick

Also alles wieder abgebaut und ihre Schermaschine raus geholt. Eine Aesculap, welche genau weiß ich nicht.
Wir haben ca. 1 1/2 Stunden mit 20 Minuten Pause geschoren, ohne Probleme.
Pferd war brav und es ist gar nicht so schlecht geworden.
Bild reich ich nach.