Seite 1 von 2

#1 Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:25
von DieDevi
Huhu!

Da Gamaschen ja viel einfacher anzubringen sind und das alles viiiiiiiiel schneller geht, hab ich mich nie mit dem bandagieren befasst.
Aber da das ja viel hübscher ist... hihi

Habe mir nun Bandagen von Loesdau gekauft und bin im Zwiespalt:

Mit oder ohne Unterlage bandagieren?
Wie macht ihr es?

Ich lasse mir das bandagieren natürlich erstmal sorgfältig erklären, aber irgendwie hat jeder ne andere Meinung ob mit oder ohne.

#2 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:44
von TinkerBell
Der Vorteil einer Unterlage: polstert bißchen ab; Bandagendruck wird etwas abgefangen, so dass nicht so leicht was einschneidet; kleinere Wickelfehler werden eher mal verziehen.

Nachteil: wenn Falten entstehen ists Mist. Da hilft dir die ganze Polsterung nichts mehr. Dann drückts!

Ohne Unterlage sieht meist hübscher und ordentlicher aus. Das Bandagieren muss aber noch perfekter gemacht werden.

#3 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:56
von Leo
Kommt auch auf die Bandagen an. Reine Elastikbandagen würd ich nie ohne Unterlage bandagieren.
Wollbandagen, na ja, könnte man schon. Dann gibts ja noch Fleecebandagen und gemischte mit Fleece oder direkt Bandagierunterlage dran und das Endteil dann aus anderem Gewebe.
Die Fleecebandagen kann man schon auch ohne Unterlage bandagieren, aber ich persönlich hab da immer Bedenken, dass die doch rutschen.. Ich bandagier zwar ganz ordentlich, vor allem dafür, dass ich eigentlich so gut wie nie bandagiere, aber bei ganz ohne Unterlage, bin ich immer im Zwiespalt, zwischen schön fest, damit nix rutscht aber locker genug, damit nix abgeschnürt wird.

#4 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:33
von DieDevi
Welche Unterlagen verwendet ihr denn?
Habe die Gefunden für 20 Euro und für 40 Euro und für 80 Euro.
Müssen es 80 Euro sein?
Weil sonst bleib ich bei den Gamaschen ;)

#5 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:44
von Leo
Ich hab solche, die sind schon toll:http://www.loesdau.de/Bandagierunterlag ... 4-bandagenaber auch solche:http://www.loesdau.de/Baumwoll-Bandagie ... 4-bandagenund solchehttp://www.loesdau.de/Bandagierkissen.h ... 4-bandagen
Die von Escadron sind schon recht einfach zu bandagieren.Da kann man nicht so viele Falten rein bandagieren. Ansonsten find ich die anderen auch nicht schlecht. Die dicken sind ok, wenn du Elastikbandagen verwendest und den Fesselkopf mit bandagieren willst. Ansonsten sind die vermutlich zu dick.

#6 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:57
von TinkerBell
Ich hab auch am liebsten die von Eskadron. Da verwurstelt so schnell wirklich nichts. Die kann man meiner Meinung nach wirklich empfehlen.

Ich find, mit denen wickelt sichs auch irgendwie leichter. Die verrutschen nicht so stark wie andere. Bild ich mir zumindest immer ein.

#7 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:44
von Dori
Ich hab nur Fleece, die Bandagier ich immer ohne Unterlage. Wenns ordentlich gewickelt ist, verrutscht da auch nix! Ich wickel wohl auch sehr "fürsorglich" also nie husch husch, sondern immer gleichmäßig. Und ich bandagiere wohl etwas höher und tiefer als so manche andere bei uns im Stall. :gruebel:

Bei den Unterlagen hab ich anschließend vom ganzen Halten und Wickeln und wieder zurückwickeln Knoten in den Händen! :D
Bei Elastik oder Wolle würde ich auch nicht ohne Unterlage bandagieren.

#8 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:15
von Charda
Also ich hab auch nur Fleece. Das ist einfach super einfach. Ich brauch keine Unterlage und es geht dadurch viel leichter und schneller....

Hübscher finde ich natürlich auch mit Unterlage. Dabei sind die von Eskadron noch am Besten, wegen der Falten wie Leo schon gesagt hatte. Die Bandagierkissen aus dem Letzten Link benutze ich nicht mehr. Die sind mir zu dick und wenn man als unerfahrener Bandagierer eben doch mal ne Falte rein bekommt, findet das Pferdebein das nicht so prickelnd....

#9 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 20:05
von Snoopy
Ich bandagiere meist mit Unterlage.
Habe auch nur Fleecebandagen.

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Marken ohne Unterlagen sehr viel Klett übersteht und das gefällt mir nicht so.

Meine Unterlagen sind von Waldhausen und die anderen Marken kenne ich nicht :roll:
Sind aber alle recht einfach zu bandagieren.

#10 Re: Bandagieren - mit oder ohne Unterlage

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 21:14
von Gatsbe&Aramis
Auch ich besitze nur Fleece Bandagen. Und ich bandagiere auch ohne Unterlagen. Habe aber auch welche. Besitze auch die von Eskadron. Die sind wirklich klasse....... :thumbs: