Der Fitness-Thread ;-)

Gemütliches Plaudereckchen für alles, was sonst nirgends rein passt
Benutzeravatar
LeonieMay
Beiträge: 8527
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:03
Wohnort: Im Stall

#51 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von LeonieMay » Fr 9. Mär 2012, 21:44

Du hast gesagt...Du möchtest gepuscht werden im Chat...alsoooo...da ich ein Elefant-Gedächtnis hab....machen wir das doch mal :lol17: Klasse, weiter so...1 Tag Training, 1 Pause, hätt ich verstanden bei 2 Tagen Training, 2 Tagen Pause...uff, da hätt ich dann schon wieder Probleme mich aufzuraffen.

Ergo morgen wieder Training? Also Samstag? Wollen ja brav mitrechnen :D

Und was für ein Eiweißpulver hast Du Dir jetzt besorgt? Link sehen und lesen möchten :D Was soll es bewirken und warum? Die Muckie Übersäuerung untersteuern und Fettabbau beschleunigen? Oder Umwandlung? Gibt da ja verschiedene Pulversorten.... ;) WArum ich frag? Ich mußt ja nach meiner Rollstuhlzeit auch wieder anfangen und das ging sooo langsam voran. Freunde von mir waren Budibuilder und haben mir tolle Bücher über Ernährung und Sport gegeben, also es geht ohne Doping auch in der Sportart.

Hab hier auch noch 2 tolle Bücher herum fliegen, auch mit Eiweißprodukt, Wok von dem übergewichtigen Schwimmer und eins von dem Rückendoc....die zielen aber in erster Linie auf die Ernährung ab und dann aufbauend Sport und Vitneßpulver auf Aminosäurenbasis.

Von daher, es hat mir damals nach 1 Jahr vollkommener Auszeit im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine geholfen. ;)



Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Benutzeravatar
TinkerBell
Beiträge: 1950
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 07:54
Wohnort: Oberfranken

#52 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von TinkerBell » Sa 10. Mär 2012, 11:56

Sonntag wieder Training ;)

Mittwoch - Arme/Schultern
Donnerstag - Beine/Rücken/Bauch

Freitag/Samstag auskurieren :D

Ob du machst 2 Tage Training, 2 Tage frei oder das anders aufteilst, ist im Prinzip dein Problem. Du mußt nur 2 Std. pro Woche trainieren. Insgesamt. Also 4-5x 20 - 30 Min. In dem Programm, für das ich mich entschieden hab, trainier ich 4 Tage a`30 Min.

Wichtig ist halt, dass die beanspruchte Muskelgruppe nach dem Training mind. 48 Std Erholungsphase hat. Damit der Muskel sich überhaupt aufbauen kann.
Durch das wechselnde Training der verschiedenen Muskelgruppen ist das aber eh gewährleistet.
Du könntest theoretisch auch 4 Tage hintereinander trainieren. Und die restliche Woche gar nicht mehr.

Da ich aber jetzt zu Beginn wirklich ordentlich Muskelkater hatte/habe und das Training innerhalb des Muskelkaters (wenn der so stark ist) keinen Sinn macht, hab ich mich eben für 2Tage Training - 2 Tage Pause entschieden.
Für 1 Tag Training - 1 Tag Pause war ich zu neugierig auf die Beinübungen ;)

Zum Eiweißpulver. Das ist ein ganz einfaches Pulver. Vom dm. Haupteiweißquelle stammt aus Molke, Soja und Hühnerei.

Da ich das Buch grad nicht zur Hand habe, schreib ichs sinngemäß, wie der das erklärt.

Also, er empfiehlt prinzipiell recht eiweißhaltig zu essen. Und zwar über den ganzen Tag verteilt. Am besten alle 3-4 Std. etwas Eiweiß. Dazu dann "langsame" Kohlenhydrate. Also Vollkorn etc. Und hochwertiges Fett.

So. Dann kommt das Training. Du reizt deine Muskeln wirklich, bis die nicht mehr können. Bis zum Muskelversagen. Manchmal fordert er sogar Reize darüber hinaus. Allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt im Training.
Jetzt am Anfang gehts in erster Linie um Muskelausdauer.
Jedenfalls beschreibt der das sinngemäß so:
Der Muskel wird ausgereizt und signalisiert nun dem Hirn "mehr Muskelkraft wird gebraucht!" - So kommt dann auch die Aktivierung "schlafender" Muskelfasern und letztlich auch ein Kraftzuwachs/Muskelwachstum zu Stande.
Dieser Prozess "Muskelaufbau" wird also in Gang gesetzt.

Während des Trainings verbrauchst du aber auch eine Art "Notfall-Depot" an KH. Außerdem benötigt der Körper nun für die Reparaturen am Muskelgewebe + für den Aufbau Eiweiß.

Er schreibt, dass du nach dem Training ein Zeitfenster von etwa 45 Minuten hast. In dieser Zeit sollst du 30 - 50 g hochwertiges Eiweiß + 30 - 50 g in diesem Fall ausnahmsweise "schnelle" KH auffüllen.
Dann kann der Körper getrost seine Aufgabe "Erholung + Muskelaufbau" aufnehmen und erfüllen.
Würdest du das nicht substituieren - würde der Körper statt desssen auf "Abbau" umschalten. Um die gereizten Muskeln reparieren zu können. Und um auch den KH-Speicher wieder aufzufüllen und so das Gehirn optimal weiter zu versorgen.

Hier mal als Quellenangabe ein Link zu dem Buch http://www.amazon.de/Fit-ohne-Ger%C3%A4 ... 3868831665

Im Klartext heißt das, dass ich nach dem Training diesen Eiweißshake + etwas Honig oder Zucker trinke. Wie gesagt, nur kurz nach dem Training. Um die Depots wieder schnell aufzufüllen.
Das muss auch fettarm sein in diesem Fall. Weil Fett die Aufnahme des Eiweißes und des Zuckers verzögern/verlangsamen würde.

Er schreibt, dass Molke/Soja am besten geeignet wären.

Was ich persönlich superinteressant und auch überraschend finde, sind seine Ausführungen zum typischen Ausdauer/Cardiotraining.
Er rät ganz klipp und klar davon ab.
Er sagt, das sei ineffektiv. Und sogar kontraproduktiv. Außer man wolle einen Marathon laufen. Oder sich auf ähnliche Dinge vorbereiten.
Begründet seine Meinung natürlich auch entsprechend.
Ich finde seine Begründung sehr überzeugend und schlüssig. Weiß dennoch nicht, was ich davon halten soll. Da es ja dem, was man sonst so hört und gesagt bekommt, durchaus widerspricht.
Es gibt keine Wege zum Glück. Glücklich sein ist der Weg.

Benutzeravatar
LeonieMay
Beiträge: 8527
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:03
Wohnort: Im Stall

#53 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von LeonieMay » Sa 10. Mär 2012, 12:24

Während des Trainings verbrauchst du aber auch eine Art "Notfall-Depot" an KH. Außerdem benötigt der Körper nun für die Reparaturen am Muskelgewebe + für den Aufbau Eiweiß.
Genau darauf wollt ich hinaus, da das in den meisten Büchern völlig vernachlässigt wird und ich es auch erst durch die Ernährungsbücher wußte.
Was ich persönlich superinteressant und auch überraschend finde, sind seine Ausführungen zum typischen Ausdauer/Cardiotraining.
Er rät ganz klipp und klar davon ab.
Er sagt, das sei ineffektiv. Und sogar kontraproduktiv. Außer man wolle einen Marathon laufen. Oder sich auf ähnliche Dinge vorbereiten.
Begründet seine Meinung natürlich auch entsprechend.
Ich finde seine Begründung sehr überzeugend und schlüssig. Weiß dennoch nicht, was ich davon halten soll. Da es ja dem, was man sonst so hört und gesagt bekommt, durchaus widerspricht.
Die Begründung fänd ich auch mal interessant. Bei mir ist es umgekehrt, nicht schnell wuppen oder heben, sondern auf Ausdauer im bestimmten Pulsbereich. Hast Du den mal ergoogelt, ob er noch andere Artikel oder sonstiges veröffentlich hat, wo wir das nachlesen könnten außer nur im Buch?
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Benutzeravatar
TinkerBell
Beiträge: 1950
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 07:54
Wohnort: Oberfranken

#54 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von TinkerBell » Sa 10. Mär 2012, 13:51

Die Erklärung ist relativ einfach:
Der Körper versucht, evolutionsgeschichtlich logisch und sinnvoll, Tätigkeiten, die er häufig tun muss, so effizient wie möglich zu erledigen.
Wenn du jetzt regelmäßig dein Ausdauertraining absolvierst - gewöhnt sich der Körper da dran. Und arbeitet effizienter. Sprich: im Klartext heißt das, er erreicht das selbe Ergebnis mit weniger Muskelleistung.
Die Muskeln arbeiten also weniger statt mehr...

Gleichzeitig versucht der Körper, wenn er häufig Ausdauersport tun muss, sich leichter zu machen. Muskeln sind schwer. Und verbrauchen viel Energie. Wenn sie nicht gebraucht werden, sind sie also "überflüssig" sozusagen.
Werden also eher abgebaut. Auf jeden Fall nicht noch auf... Wofür auch?

Das ist letztlich ineffizient und Zeitverschwendung. Laut seinen Ausführungen.
Zudem regt es eher den Appetit an. Zumindest bei vielen...

Also das ist jetzt alles in meinen Worten ausgedrückt. Und auch nicht vollständig glaub ich. :ups:
Der kanns besser ;-)

Was den Muskel zum wachsen bringt, ist, ihn entsprechend zu fordern.
Und zwar mit wechselndem Trainingsmodus!
Man muss nicht zwingend ständig die Übungen wechseln, um Abwechslung zu schaffen. Das ist völlig egal.
Er schreibt, man könne im Prinzip mit nur sehr wenigen Übungen sehr viel erreichen.
Was man ändern muss, ist die Schwierigkeitsstufe. Die Intensität. Und die Art des Trainings. In verschiedene Intervalle.

Und ja, es gibt eine Homepage von dem. Allerdings in englischer Sprache.
Du findest auch einige Videos von ihm. Allerdings auch nur englisch...
"Mark Lauren" bei Google eingeben. http://www.marklauren.com ist die Homepage.
Es gibt keine Wege zum Glück. Glücklich sein ist der Weg.

Benutzeravatar
TinkerBell
Beiträge: 1950
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 07:54
Wohnort: Oberfranken

#55 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von TinkerBell » Sa 10. Mär 2012, 16:01

http://www.fastexercise.com/pdf/Canadian_Study.pdf

Das ist zwar auch alles Englisch. Geht aber um eine Studie zum Thema...
Es gibt keine Wege zum Glück. Glücklich sein ist der Weg.

Benutzeravatar
Higgins
Administrator
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 00:39

#56 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von Higgins » Sa 10. Mär 2012, 17:02

Vermelde, habe heute das erste Training absolviert... Und nu kann ich mich nicht mehr bewegen...

Ich frag mich, wie ich das durchhalten soll...

Und Tinker, du hast das perfekt wiedergegeben, was im Buch stand.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Benutzeravatar
LeonieMay
Beiträge: 8527
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:03
Wohnort: Im Stall

#57 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von LeonieMay » Sa 10. Mär 2012, 18:05

@ Higgi: Wenn Du wirklich vorhin Fahrrad gefahren und geritten bist, mit den Übungen jetzt, find ich das ehrlich gesagt nach so langen Pausen auch etwas viel. :shock: Schmeckt Euch Euer Eiweißpulver denn :D ;)
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Benutzeravatar
TinkerBell
Beiträge: 1950
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 07:54
Wohnort: Oberfranken

#58 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von TinkerBell » Sa 10. Mär 2012, 18:23

Higgsi, warte auf morgen :zensur: :D

Leonie, ja, mir schmeckt das Eiweißzeugs eigentlich sogar ganz gut. Ist sicher kein Gourmet-Menü *gg*, aber durchaus halbwegs lecker.
Es gibt keine Wege zum Glück. Glücklich sein ist der Weg.

Benutzeravatar
LeonieMay
Beiträge: 8527
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:03
Wohnort: Im Stall

#59 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von LeonieMay » Sa 10. Mär 2012, 18:29

Wir warten dann ab morgen auf den Wochenplan für nächste Woche...wer wann trainiert...damit wir Euch anfeuern können :par7: :par7: :par7: :par7: :par7: :par7: :par7: :par7:
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Benutzeravatar
Higgins
Administrator
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 00:39

#60 Re: Der Fitness-Thread ;-)

Beitrag von Higgins » Sa 10. Mär 2012, 18:32

Jupp, das Eiweißzeug ist ganz ok, habs mir schlimmer vorgestellt. Meins schmeckt nach Vanille.

Und was das zu viel angeht.. Das heute waren jetzt ja alles hauptsächlich Übungen für die Arme. Das Fahrradfahren ging eher auf die Beine, und war ja sowieso nicht so weit. Auch das Reiten ist ja in dem Sinne nicht wirklich anstrengend, zumindest bei Layla nicht *g*

Insofern alles gut, bis halt auf die Tatsache, das momentan sogar trinken zu einer Herausforderung geworden ist.


@ Tinker
Ich bin gespannt...

@ Leonie
Du meinst es ernst, oder? Aber ich bin ja froh drum, dann wird das diesmal hoffentlich auch was.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Antworten