@May: Ja, die Westernsättel "klappern" hinten, wenn man ohne Reiter longiert. Das ist völlig normal. Ist aber im Normalfall nicht störend für die Pferde. Dafür liegt darunter ein Polster, das das abfängt. Und normalerweise klappert der nicht extrem hoch und runter, sondern ein bissl. Kommt aber auch auf den Sattel selbst an.
Aber: Für mich sieht der Sattel einfach ein Stück zu weit aus. Der kam beim Auflegen ohne Pad viel zu weit auf den Widerrist runter. Gut, das kann man mit einem Pad vorübergehend abpolstern, wenn der Rest vom Sattel passt. Leider hat man nicht gesehen, ob da auch nachgefühlt wurde, wie der Sattel überall am Körper des Pferdes aufliegt. Und normalerweise testet man das auch im Reiten, denn nur vom Auflegen allein sieht kein Mensch, ob der Sattel passt. Wobei es bei Westernsätteln besser ist, man testet den rohen Baum, wie der im Stand und der Bewegung aufliegt und baut dann den Sattel drum rum.
Hier wurde nur gezeigt, wie geschaut wird, ob der Sattel eine Brücke baut. Aber es kommt ja beim Westernsattel nicht nur drauf an, ob er in der Längsrichtung passt, sondern auch in der Querrichtung. Ob er dem Rippenbogen nach unten und der Form der Schulter optimal folgt.
Ich bin mir sicher, dass das beim Bernd ein Zusammenschnitt von mehreren Tagen war. Außerdem scheint der Hackl vorwiegend eine Sorte Hemd zu haben
