Die Pferde Profis bei VOX
#141 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Ich sehs genau wie Kalti. Die Olle ist echt die absolute Härte. Total lebensgefährlich! Dabei bekommt die nach meinem Empfinden immer noch die "braven"Exemplare. Den Hackl seh ich auch gerne. Mit dem wie der arbeitet kann ich mich gut anfreunden.
#142 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Also die Sendung vom 29.6. war ja das Grauen.
Was hat denn das bitte mit Problempferden zu tun?
Der Sänger hätte normal Reitunterricht nehmen können.
Und die Frau war ja der absolute Hit. das konnte man sich ja gar nicht mehr ansehen.
Und die Herumheulerei, dass sie jetzt Rentnerin ist und sich kein anderes Pferd leisten kann.
Das war diesmal eine Sendung über Problemmenschen.
Das hat da nichts zu suchen.
Was hat denn das bitte mit Problempferden zu tun?
Der Sänger hätte normal Reitunterricht nehmen können.
Und die Frau war ja der absolute Hit. das konnte man sich ja gar nicht mehr ansehen.
Und die Herumheulerei, dass sie jetzt Rentnerin ist und sich kein anderes Pferd leisten kann.
Das war diesmal eine Sendung über Problemmenschen.
Das hat da nichts zu suchen.
- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#143 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Hm, Grace, deinen Kommentar kann ich jetzt so nicht ganz nachvollziehen.
Denn meist ist das Problem nicht der Vier-, sondern der Zweibeiner. Das hat man ja bei den anderen Pferden gesehen.
Insofern fand ich die Folge gestern sehr interessant. Allerdings mal wieder nur den Hackl teil. Und ich versteh da erst recht nicht, warum du auf der "Herumheulerei, dass sie jetzt Rentnerin ist und sich kein anderes Pferd leisten kann" herumeierst.
Es ist doch wohl sehr nachvollziehbar, dass die Frau ein extremes Trauma und erst mal das Vertrauen in ihr eigenes Pferd verloren hat. Allerdings liebt sie ihr Pferd und ein zweites Pferd dazu kann sie sich nicht leisten. Das ist doch auch nachvollziehbar. Es spricht doch sehr für sie, dass sie ihr Pferd behalten und nicht "eingetauscht" hat.
Mir hat die Problemlösung vom Hackl sehr gefallen. Vor allem dieses Anschubsen, damit sie sich die Besi wieder traut, auf ihr Pferd zu steigen. Ich fand die Folge jedenfalls toll.
Wieder mal nicht so hat mir der andere Teil der Folge gefallen. Ich geb doch einem Anfänger kein nervöses Pferd. Und schon gleich dreimal nicht, wenn der selbst Angst hat. Und dann wieder nur 3 Stunden.
Wobei das Pferd aus der Folge auch drei Dinge mitgenommen haben dürfte: Dass "Yeahaw"-Schilder und mehrere Menschen, die damit rumfuchteln nicht gefährlich sind und es selbst etwas ruhiger geworden ist.
Aber ich würde auf ein Pferd mit einem solchen Senkrücken auch keinen Reiter draufsetzen. Und schon gleich erst recht keinen Anfänger.
Denn meist ist das Problem nicht der Vier-, sondern der Zweibeiner. Das hat man ja bei den anderen Pferden gesehen.
Insofern fand ich die Folge gestern sehr interessant. Allerdings mal wieder nur den Hackl teil. Und ich versteh da erst recht nicht, warum du auf der "Herumheulerei, dass sie jetzt Rentnerin ist und sich kein anderes Pferd leisten kann" herumeierst.
Es ist doch wohl sehr nachvollziehbar, dass die Frau ein extremes Trauma und erst mal das Vertrauen in ihr eigenes Pferd verloren hat. Allerdings liebt sie ihr Pferd und ein zweites Pferd dazu kann sie sich nicht leisten. Das ist doch auch nachvollziehbar. Es spricht doch sehr für sie, dass sie ihr Pferd behalten und nicht "eingetauscht" hat.
Mir hat die Problemlösung vom Hackl sehr gefallen. Vor allem dieses Anschubsen, damit sie sich die Besi wieder traut, auf ihr Pferd zu steigen. Ich fand die Folge jedenfalls toll.
Wieder mal nicht so hat mir der andere Teil der Folge gefallen. Ich geb doch einem Anfänger kein nervöses Pferd. Und schon gleich dreimal nicht, wenn der selbst Angst hat. Und dann wieder nur 3 Stunden.
Wobei das Pferd aus der Folge auch drei Dinge mitgenommen haben dürfte: Dass "Yeahaw"-Schilder und mehrere Menschen, die damit rumfuchteln nicht gefährlich sind und es selbst etwas ruhiger geworden ist.
Aber ich würde auf ein Pferd mit einem solchen Senkrücken auch keinen Reiter draufsetzen. Und schon gleich erst recht keinen Anfänger.


Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
- Monii
- Beiträge: 1778
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:57
- Titel: Schneepferd-Reiterin
- Wohnort: Osnabrück
#144 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Da muss ich dir vollkommen zustimmen kaltesBlut. Als ich den Senkrücken gesehen habe dachte ich nur das arme Pferd.
Den Hackl teil fand ich wie immer interessant. Freut mich sehr für die Frau, das sie ihr Pferd wieder reiten kann.
Die Erna (:D mir ist der Name entfallen) war meiner Meinung nach im Grunde auch überflüssig. Wie ihr schon sagt, das hätte ein normaler Reitlehrer auch gekonnt. Wäre vermutlich auch preiswerter gewesen, aber wer hat der hat...
Über den Hackl würde ich gerne noch viel mehr sehen.
Den Hackl teil fand ich wie immer interessant. Freut mich sehr für die Frau, das sie ihr Pferd wieder reiten kann.
Die Erna (:D mir ist der Name entfallen) war meiner Meinung nach im Grunde auch überflüssig. Wie ihr schon sagt, das hätte ein normaler Reitlehrer auch gekonnt. Wäre vermutlich auch preiswerter gewesen, aber wer hat der hat...
Über den Hackl würde ich gerne noch viel mehr sehen.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:19
#145 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Ich fand die Folge gar nicht schlecht. Es muss ja nicht immer das schlimme Problempferd sein.
Und im Endeffekt haben die ja auch mit den Pferden gearbeitet und nicht nur mit dem Reiter.
Und die Ausssage das die Rentnerin sich kein anderes Pferd leisten kann ist blöd ausgedrückt worden aber berechtigt. Sie wollte ja ein Behindertentaugliches Pferd und hoffte das es klappt mit ihrer Stute. Denn ein speziell ausgebildetes Therapiepferd ist nunmal sauteuer. Zumal sie ja an ihrer Stute hing.
Aber unsere Prüüüümaaa... Dame gefällt mir immer weniger muss ich sagen. Ich finde sie total unsicher im Umgang mit den Pferden. Würde niemals auf die Idee kommen das sie als Pferdetrainerin arbeitet wenn ich sie einfach so im Umgang mit Pferden sehen würde. Ich finde die könnten se mal austauschen.
Und wegen dem Senkrücken des Pferdes: Fand den nicht so extrem, wenn auch vorhanden. Aber nur weil ein Pferd einen Senkrücken hat, heist es nicht das es nicht mehr geritten werden kann. Da hängen ja viele Faktoren zusammen.
Und was das Argument: Anfänger auf Pferd mit Senkrücken betrifft.
Prinzipiell verständlich, aber sehe da auch nicht das Problem, da er nur für diesen Videodreh lernen sollte sich auf einem Pferd zu halten und das Ganze nur im Schritt gemacht wurde mit ihm.
Das eine mal wo man sieht das er trabt, wurde ja auch gesagt das er das nicht wollte und er hat das Pferd ja auch sofort zurück in den Schritt geholt (naja so schnell er konnte g* )
Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, das dieses Pferd sogar als der Anfänger drauf saß mit einem Hebelgebiss mit langen Anzügen geritten wurde! Das geht meiner Meinung nach absolut gar nicht!!!
Und im Endeffekt haben die ja auch mit den Pferden gearbeitet und nicht nur mit dem Reiter.
Und die Ausssage das die Rentnerin sich kein anderes Pferd leisten kann ist blöd ausgedrückt worden aber berechtigt. Sie wollte ja ein Behindertentaugliches Pferd und hoffte das es klappt mit ihrer Stute. Denn ein speziell ausgebildetes Therapiepferd ist nunmal sauteuer. Zumal sie ja an ihrer Stute hing.
Aber unsere Prüüüümaaa... Dame gefällt mir immer weniger muss ich sagen. Ich finde sie total unsicher im Umgang mit den Pferden. Würde niemals auf die Idee kommen das sie als Pferdetrainerin arbeitet wenn ich sie einfach so im Umgang mit Pferden sehen würde. Ich finde die könnten se mal austauschen.
Und wegen dem Senkrücken des Pferdes: Fand den nicht so extrem, wenn auch vorhanden. Aber nur weil ein Pferd einen Senkrücken hat, heist es nicht das es nicht mehr geritten werden kann. Da hängen ja viele Faktoren zusammen.
Und was das Argument: Anfänger auf Pferd mit Senkrücken betrifft.
Prinzipiell verständlich, aber sehe da auch nicht das Problem, da er nur für diesen Videodreh lernen sollte sich auf einem Pferd zu halten und das Ganze nur im Schritt gemacht wurde mit ihm.
Das eine mal wo man sieht das er trabt, wurde ja auch gesagt das er das nicht wollte und er hat das Pferd ja auch sofort zurück in den Schritt geholt (naja so schnell er konnte g* )
Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, das dieses Pferd sogar als der Anfänger drauf saß mit einem Hebelgebiss mit langen Anzügen geritten wurde! Das geht meiner Meinung nach absolut gar nicht!!!
#146 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Hat denn überhaupt einer mal gesehen, dass der Schecke im Roundpen absolut frisch war? Der hat seine Fahne (Schweif) sehr hoch getragen. Den hätte man vorher erst einmal kräftig ablongieren oder reiten sollen. So wie der sich benommen hat, ist wohl einige Zeit nichts mehr gemacht worden.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:19
#147 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Klares JEIN .... g*Grace hat geschrieben:Hat denn überhaupt einer mal gesehen, dass der Schecke im Roundpen absolut frisch war? Der hat seine Fahne (Schweif) sehr hoch getragen. Den hätte man vorher erst einmal kräftig ablongieren oder reiten sollen. So wie der sich benommen hat, ist wohl einige Zeit nichts mehr gemacht worden.
Es gibt auch Pferde die täglich bewegt werden und trotzdem so drauf sind

Generell bin ich gegen Ablongieren, weil es nichts anderes ist als dem Pferd Kondition an zu trainieren. (meine Meinung)
Aber in diesem Fall hätte man das gut mal machen können denke ich für das "Training"
Fand ich dennoch nicht so tragisch
#148 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Der kleine Bacardi, was für ein armes Pferd.
- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#149 Re: Die Pferde Profis bei VOX
Also ich hab mir ja die Folge gestern natürlich wieder angeguckt.
Und diesmal fand ich noch nicht mal viel auszusetzen an Sandra. Das Pferdchen war ja echt ein Schnuckelchen. Aber ich habe noch nie ein Pferd gesehen, dass beim Reiten dermaßen unter Stress war. Mir ist nur nicht klar geworden, ob Frau "Prüma" diesmal mehr Zeit bekam für das Pferd. Zumindest hörte sich das so an.
Ich wüsste nicht, ob ich das recht viel anders angegangen wäre. Immerhin war er ja schon 3 Jahre bei seiner neuen Besitzerin.
Allerdings fängt die Arbeit wohl jetzt erst richtig an. Sonst bleibt es ein Pferd, mit dem man nur im Schritt reiten kann (gut, wäre auch nicht so tragisch).
Die Aufgabe vom Hackl fand ich sehr interessant. Und das werde ich bei meinem Lenchen auch ausprobieren mit dem Anhalten unterm Sattel ohne Zügel. Denn bisher funktioniert das an der Longe, beim Freilongieren und wenn Pferdchen mitbekommt, dass ich absteigen will. Dann brauche ich keine Zügel. Dann reicht es, die Beine anders zu halten, das Gewicht anders zu verlagern und Whow zu sagen. Allerdings nicht aus dem Trab (und erst recht aus dem Galopp - soll aber kein Sliding Stop werden) oder wenn sie grad recht gasig ist. Dann brauch ich die Zügel.
Insgesamt habe ich mir aus seinen Übungen diesmal recht viel mitgenommen, das ich auch ausprobieren werde (fand das mit dem Schubkarren so lustig - das muss ich selbst testen!
)

Und diesmal fand ich noch nicht mal viel auszusetzen an Sandra. Das Pferdchen war ja echt ein Schnuckelchen. Aber ich habe noch nie ein Pferd gesehen, dass beim Reiten dermaßen unter Stress war. Mir ist nur nicht klar geworden, ob Frau "Prüma" diesmal mehr Zeit bekam für das Pferd. Zumindest hörte sich das so an.
Ich wüsste nicht, ob ich das recht viel anders angegangen wäre. Immerhin war er ja schon 3 Jahre bei seiner neuen Besitzerin.
Allerdings fängt die Arbeit wohl jetzt erst richtig an. Sonst bleibt es ein Pferd, mit dem man nur im Schritt reiten kann (gut, wäre auch nicht so tragisch).
Die Aufgabe vom Hackl fand ich sehr interessant. Und das werde ich bei meinem Lenchen auch ausprobieren mit dem Anhalten unterm Sattel ohne Zügel. Denn bisher funktioniert das an der Longe, beim Freilongieren und wenn Pferdchen mitbekommt, dass ich absteigen will. Dann brauche ich keine Zügel. Dann reicht es, die Beine anders zu halten, das Gewicht anders zu verlagern und Whow zu sagen. Allerdings nicht aus dem Trab (und erst recht aus dem Galopp - soll aber kein Sliding Stop werden) oder wenn sie grad recht gasig ist. Dann brauch ich die Zügel.
Insgesamt habe ich mir aus seinen Übungen diesmal recht viel mitgenommen, das ich auch ausprobieren werde (fand das mit dem Schubkarren so lustig - das muss ich selbst testen!



Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
#150 Re: Die Pferde Profis bei VOX
na toll, jetzt scheinen ja ab heute wieder die wiederholungen los zu gehen.